Achtsamkeit im Tourismus
In diesem Jahr stand die Tourismusplattform ganz im Zeichen der Achtsamkeit. Als zentraler Wert der Tourismusstrategie Toggenburg und im Hinblick auf die bevorstehende Lancierung des Thur- und Neckerwegs wurde beleuchtet, wie Achtsamkeit im Tourismus gelebt werden kann. Dafür wurden neue Blickwinkel eingenommen und Inspirationen aus unterschiedlichen Bereichen zugänglich gemacht.
Achtsamkeit im Fokus – inspirierende Impulse und Begegnungen
Nach einer herzlichen Begrüssung und thematischen Einstimmung durch Bruno Fläcklin, Präsident von Toggenburg Tourismus, erwartete die Teilnehmenden ein spannender Inputblock rund um das Thema Achtsamkeit.
Andreas Roth, Employer-Branding-Spezialist der Rhätischen Bahn, zeigte auf, wie Achtsamkeit in der Arbeitswelt konkret gelebt werden kann. Er erläuterte, wie Unternehmen relevante Themen sichtbar und bewusst angehen – und wie sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als attraktive Anlaufstellen für Arbeitnehmende positionieren können. Seine Ausführungen boten praxisnahe Denkanstösse für eine wertschätzende und zukunftsorientierte Arbeitskultur.
Im Anschluss gab Patric Collet Einblicke in das Projekt des Thur- und Neckerwegs, das am darauf folgenden Tag feierlich lanciert wurde. Nach einer kurzen Pause und wertvollen Gesprächen berichtete Linda Netzer, neue Geschäftsleiterin des Parc Ela, über die Bedeutung des Wassers – als prägendes Element der Landschaft und als Lehrmeisterin für Achtsamkeit.
Hannes Sturzenegger führte anschliessend in die künstlerische Dimension des Thur- und Neckerwegs ein. Er erläuterte die Entstehung der Kunstwerke entlang der Route und gewährte spannende Einblicke in die Gedankenwelt hinter den einzelnen Werken.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags bildete das Podiumsgespräch, moderiert von Sonja Teuscher, mit dem ehemaligen Skispringer Walter Steiner und der ehemaligen Skirennfahrerin Maria Walliser. Beide gaben persönliche Einblicke, wie Achtsamkeit sie durch ihre Karrieren im Spitzensport begleitet hat – und welche Bedeutung sie diesem Thema auch heute noch beimessen.
Zum Abschluss sprach Christian Gressbach, Geschäftsleiter von Toggenburg Tourismus, über die neue Rolle der Organisation und deren zukünftige Ausrichtung.
Für abrundende Momente und herzhaftes Lachen zwischendurch sorgte Comedian Fabian Rütsche – bereits zum vierten Mal in Folge mit seinem pointierten Auftritt Teil der Tourismusplattform.
Ein gemeinsamer Apéro bot den perfekten Ausklang des Nachmittags und die Gelegenheit, das Gehörte zu vertiefen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Akteurinnen und Akteuren aus der Region zu vernetzen.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag mit Leben gefüllt haben – Referierende, Teilnehmende und das ganze Team. Es ist eine Freude, den Enthusiasmus zu spüren, den Sie für die Ferienregion Toggenburg mitbringen. Werfen Sie einen Blick zurück auf die Highlights des Tages – unser Recap-Video fasst die besten Momente für Sie zusammen!